backaldrin-News
Stammkunden im Visier
Das Match um Stammkunden entscheiden nicht zwangsläufig die mit den großen Werbebudgets und kostspieligen Kundenbindungsprogrammen. Kreativität siegt.
Produktionsstätte in Russland eröffnet
Mit einer neu errichteten Produktionsstätte baut der internationale Backgrundstoffhersteller backaldrin International The Kornspitz Company seine Geschäftstätigkeit am russischen Markt weiter aus. ARVALUS ist eine 100 % backaldrin-Tochterfirma mit Sitz in Stupino südlich von Moskau. Am 13. Oktober 2017 wurde das Werk feierlich eröffnet.
Erntebericht 2017
Die heurige Ernte ist eingefahren und in Österreich kann von einer guten bis sehr guten Qualität beim Brotgetreide ausgegangen werden.
PANEUM – WOLKENSCHIFF, AUSSTELLUNG UND ZUKUNFTSFORUM
Im Jahr 2015 legte backaldrin den Grundstein für ein einzig¬artiges Projekt rund ums Brot. Am 5. Oktober 2017 wird das PANEUM – Wunder¬kammer des Brotes eröffnet. Das PANEUM dient als Kunden- und Veranstaltungs¬forum, an dem über die Zukunft des Brotes gesprochen und nachgedacht werden kann. Seine umfassende Ausstellung mit 1200 Objekten aus 9000 Jahren steht allen Interessierten offen. Das architektonische Konzept und die Planung stammen von dem renommierten Architekten Wolf D. Prix von COOP HIMMELB(L)AU.
Farb- und Gaumenspiele mit Kurkuma und Urkorn
Kurkuma und Urkorn sind wegen Farbe, Geschmack und Wirkung in aller Munde. backaldrin nimmt den Ball auf der Südback 2017 gleich doppelt auf. Zum einen bringt der Backgrundstoffhersteller die typischen Farbtöne und den unverwechselbaren Geschmack von Kurkuma ins Brotsortiment. Zum anderen sorgt Urgetreide im UrkornKuchen Mix mit Emmer, Einkorn und Dinkel für ein gekonntes Debüt im backaldrin-Kuchensortiment.
Die Kunst der Inszenierung
Das beste Ladenbau-System, die coolste Architektur oder das raffinierteste digitale Tool nutzen wenig, wenn die Hohe Schule der Inszenierung nicht zum täglichen Brot des Bäckers gehört. Im Kundenmagazin backtuell fasst Ladenbau-Profi Reinhard Peneder in einem Gastbeitrag zusammen, wie Bäckereien dank exzellenter Warenpräsentation erfolgreich sein können.
Ein Paradies für Naschkatzen
Traditionsreiche Feinbackwaren zeichnen den deutschen Sprachraum aus. Die backaldrin-Konditormeister setzten sich mit Klassikern und aktuellen Trends auseinander und entwickelten neue Rezeptvariationen. Von Buchteln und Kaiserschmarrn bis hin zum zartschmelzenden Schokosoufflee – ein reinstes Schlaraffenland für Bäckereien mit Bistro oder Gastronomiebetriebe.
Grillzeit ist Brotzeit
Die Grillsaison steht vor der Tür. Als Beilagen sind nicht nur Gemüse oder Kartoffeln sehr beliebt, sondern auch Brot und Gebäck. Von italienischem Ciabatta über das klassische Knoblauchbaguette bis hin zu aromatischer Dinkerl-Focaccia: vielseitige Möglichkeiten, um Ihr Sortiment für die Grillsaison fit zu machen.
Die Kraft der Ruhe
Franzosen nehmen sich Zeit zum Genießen. Und was gut schmeckt, will auch in Ruhe vorbereitet sein. Wohl nirgendwo trifft dies mehr zu als in der Bäckerei, wo die Maître Boulanger ihrem Nationalbrot alle Zeit geben. backaldrin-Bäckermeister Uwe Haidinger hat sie bei einer Reise zu den Wurzeln des Baguettes beobachtet.
10 Jahre purpurner Genuss
2006 wurde der PurPur-Weizen wiederentdeckt. Im selben Jahr präsentierte backaldrin auf der iba das neue PurPur®-Sortiment, welches sich seitdem großer Beliebtheit erfreut.
Bilanz einer Traumsaison für Kornspitz-Biathleten
Laura Dahlmeier stemmte am Sonntag die große Kristallkugel in den Osloer Himmel. Simon Eder fügte im Massenstart noch einen Podestplatz für die erfolgreichen Kornspitz-Biathleten hinzu. Die Bilanz einer Traumsaison.
Einladung zur „Dessert & Mehr“
Bei der Backvorführung „Dessert & Mehr“ am 15. März 2017 wird backaldrin Highlights aus der Gastronomie-Produktpalette, unter anderem süße und pikante Köstlichkeiten aus Rühr- und Hefeteig sowie Desserts und Kuchen präsentieren. Abschließend werden die hergestellten Kreationen bei Kaffee und Getränken verkostet. Überzeugen Sie sich von Geschmack, Qualität und leichter Herstellbarkeit der Back- und Dessert-Spezialitäten von backaldrin.
Medaillenregen für Kornspitz Team
Bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Hochfilzen holten die Biathleten des „Kornspitz Sport Team“ insgesamt elf Medaillen. Superstar Laura Dahlmeier steuerte gleich sechs Mal Edelmetall bei. Simon Eder setzte im abschließenden Massenstart-Bewerb den glanzvollen Schlusspunkt unter eine glanzvolle WM.
Hochstimmung in Hochfilzen
Am 8. Februar 2017 startet die Biathlon-Weltmeisterschaft im österreichischen Hochfilzen. Die Biathleten aus dem „Kornspitz Sport Team“ sind bereit, Viele von ihnen sind heiße Anwärter auf Medaillen.
Das Wunder Brot erleben
Zum 50-jährigen Jubiläum von backaldrin legte Firmeninhaber Peter Augendopler im Jahr 2015 den Grundstein für ein neues Projekt. Mit dem Kundeninformationszentrum „Haus des Brotes“ wird am Standort Asten ein Veranstaltungsforum mit angeschlossenen Ausstellungsräumen errichtet.
Nährwertberechnung
Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) der EU (VO 1169/2011) sieht ab 13. Dezember 2016 die verpflichtende Nährwertkennzeichnung für verpackte Lebensmittel vor. Diese Verpflichtung bezieht sich in Österreich und Deutschland ausschließlich auf verpackte Ware. Die Kennzeichnungspflicht gilt nicht bei loser Ware.
Glänzende Tortenkreationen
Im Trend und wahre Hingucker sind Torten mit Mirror Glaze. Die backaldrin-Konditormeister verwandeln so ihre Kreationen mit Klassikern wie Wiener RührMix und Wiener SacherMix in wahre Glanzstücke. Die spiegelglatten Glasuren lassen sich mit Sahnissimo® von backaldrin einfach herstellen.
Saisonstart für die Kornspitz-Biathleten
Am 27. November 2016 ist es wieder so weit: Die Biathlon-Saison geht los. Und zwar mit dem Weltcup-Auftakt in Oestersund, Schweden. Die Biathleten aus dem „Kornspitz Sport Team“ sind bereit.
Neu: Brot mit Basilikumsamen
Auf der Südback 2016 bringt der Backgrundstoffhersteller backaldrin The Kornspitz Company mit Basilikumsamen einen neuen Rohstoff für Brot und Kleingebäck ins Spiel. Sabia aus Samen und Flocken ebnet den Weg in neue Geschmackswelten. Darüber hinaus stellt das Familienunternehmen den neuen MelchtalerMix für typische Schweizer Spezialitäten aus Ruchmehl vor. Am backaldrin-Messestand in Halle 1 erstrahlen Torten-Kreationen in neuem Glanz.
Erntebericht 2016
Alle Jahre wieder sorgt die neue Getreideernte für Spannung. Markus Brunnbauer nimmt die Ergebnisse für 2016 in seinem Erntebericht unter die Lupe und gibt zahlreiche Tipps.
backaldrin gründet Tochterfirma in Kroatien
Nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit übernimmt der internationale Backgrundstoffhersteller backaldrin The Kornspitz Company den Vertriebspartner Kompanija Tešić in Kroatien. Ljubica und Nedeljko Tešić haben den Familienbetrieb mit Sitz in Kaštelir 1994 gegründet und zu einem führenden Anbieter aufgebaut. Seit 1995 werden auch Produkte aus dem backaldrin-Sortiment vertrieben, mit 1. August 2016 von der neu gegründeten backaldrin Croatia d.o.o.
Sportler und Bäcker in Höchstform
Wenn die Besten der Besten aus aller Welt bei den Olympischen Spielen und Paralympics in Rio Höchstleistungen erbringen, haben auch Brot und Gebäck Hochsaison. Denn am Weg an die Spitze spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle. Als Top-Partner des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC) und offizieller Brot-Partner des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) sorgt backaldrin in Rio für frischen Brotduft.
Spatenstich für backaldrin-Produktion in Russland
Der internationale Backgrundstoffhersteller backaldrin The Kornspitz Company mit Firmensitz in Österreich setzt bei seinen Russland-Aktivitäten einen neuen Meilenstein. Die 100 % backaldrin-Tochterfirma LLC „ARVALUS“ errichtet eine eigene Produktionsstätte im neuen Industriepark Stupino Quadrat bei Moskau. Diese Woche erfolgte der Spatenstich für das neue Werk, das im Frühjahr 2017 in Betrieb gehen soll.
Kornspitz-gestärkt nach Rio
Am 5. August 2016 starten die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro. Insgesamt haben sich 68 Sportler aus Österreich dafür qualifiziert. Am 18. Juli wurden sie durch Sportminister Hans Peter Doskozil und ÖOC-Präsident Karl Stoss in der Wiener Hofburg verabschiedet.
Sieg beim Bundeslehrlingswettbewerb
Beim Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker am 12. und 13. Juni in Feldkirch, Vorarlberg, holte sich backaldrin-Lehrling Jasmin Angerer den Sieg. Für die 19-Jährige, die im 4. Lehrjahr die Doppellehre Bäcker- und Konditor mit Matura absolviert, ist das ein großartiger Erfolg.
Brot trifft Käse trifft Bier
backaldrin, die Käserei Schlierbach und die Braucommune in Freistadt baten zu Tisch. Es fand eine genussreiche und informative Reise durch die Welt von Brot, Käse und Bier statt. Diese drei Produkte waren die Stars des Abends und wurden von den Sommeliers entsprechend gewürdigt. Sie gaben Einblick in ihre Arbeit und servierten den Gästen die Ergebnisse ihrer Food-Pairings in einem siebengängigen Menü, in dem sich die drei Hauptdarsteller von ihrer besten Seite präsentierten und einander perfekt ergänzten.
Sportsponsoring steigert Mitarbeitermotivation
Vergangene Woche fand in Oslo die Konferenz der European Marketing Academy statt. Dabei handelt es sich um die größte und renommierteste wissenschaftliche Marketingkonferenz Europas mit über 1000 Teilnehmern aus der ganzen Welt. Prof. Dr. Katharina Hofer vom Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Johannes Kepler Universität Linz präsentierte das Projekt zum Thema interne Auswirkungen des Sportsponsorings, das erfolgreich in Kooperation mit backaldrin durchgeführt wurde.
Verstaubt aber topdynamisch
„Ab in die Mehlbox“ lautete das Motto für Siebenkämpferin Ivona Dadic, Zehnkämpfer Dominik Distelberger und Paralympics-Leichtathlet Günther Matzinger beim Fotoshooting für das „Sportmagazin“.
EOC begrüßt backaldrin als neuesten Sponsor
Die Europäischen Olympischen Komitees (EOC) haben einen Sponsorenvertrag mit backaldrin The Kornspitz Company unterzeichnet und heißen den Backgrundstoffhersteller als offiziellen Brot-Partner willkommen. Damit demonstrieren beide Organisationen ihre Entschlossenheit europäische Athleten auf dem Weg zur Weltspitze zu unterstützen.
backtuell mit frischen Impulsen
Die neue Ausgabe des backaldrin-Kundenmagazins „backtuell“ lässt die 3. Österreichischen Bäckertage, die Mitte April bei backaldrin über die Bühne gingen, Revue passieren. Das aktuelle Heft lädt zu einem impulsreichen Bäckertage-Rundgang.
backaldrin errichtet Produktion in Russland
Der führende österreichische Backgrundstoffhersteller backaldrin The Kornspitz Company setzt bei seinen Russland-Aktivitäten einen neuen Meilenstein und errichtet eine eigene Produktionsstätte. Das Familienunternehmen hat für das Vorhaben ein Grundstück im neuen Industriepark Novoe Stupino etwa 75 km südlich von Moskau erworben. Im Frühjahr 2017 sollen die ersten Backgrundstoffe den zu diesem Zeitpunkt sechsten backaldrin-Produktionsstandort verlassen.
Best American Cookies von chewy bis knackig
Die Amerikaner lieben sie „chewy“, wie sie sagen. Aber auch knackig sind sie ein Hammer. Konditormeisterin Petra Preinfalk ging dem Geheimnis von American Cookies auf den Grund. Sie gibt Tipps für die Herstellung der Kekse mit den typischen Rissen.
Erfolgreiche Teilnahme am Landeslehrlingswettbewerb
Beim oberösterreichischen Lehrlingswettbewerb der Bäcker am 11. April in Linz erzielte Jasmin Angerer, Lehrling im 4. Lehrjahr bei backaldrin, den zweiten Platz. Für die 19-Jährige, die sich für die Doppellehre Bäcker- und Konditor mit Matura entschieden hat, ist das ein großartiger Erfolg.
Wiener Traditionsbäcker ist 1. Österreichischer Handsemmelkaiser
Am 9. und 10. April fanden die von backaldrin veranstalteten 3. Österreichischen Bäckertage statt. Ein Höhepunkt war der Wettbewerb zum 1. Handsemmel-Kaiser Österreichs. 49 hochmotivierte Bäcker traten dabei unter den begeisterten Anfeuerungsrufen der Zuschauer an. Andreas Maderna, Inhaber der Bäckerei Grimm, setzte sich als Sieger durch und besucht die Olympischen Spiele in Rio.
Impulsreiche Bäckertage
Mehr als 3500 Bäcker aus Österreich, Deutschland und 25 anderen Ländern holten sich bei den 3. Österreichischen Bäckertagen am 9. und 10. April 2016 Inspirationen für das tägliche Geschäft. Gastgeber backaldrin The Kornspitz Company präsentierte neue Produkte sowie Rezeptideen, sorgte mit Vorträgen für frische Impulse und stellte auch bei Brotprüfungen nach dem DLG-Schema das Thema Qualität in den Mittelpunkt.
Kornspitz goes Rio
123 Tage vor der Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro lud das Kornspitz-Sport-Team zum Pressegespräch in die backaldrin-Zentrale nach Asten. Neben einem Update über die organisatorischen Vorbereitungen stand auch ein prominenter neuer Name in der Kornspitz-Sportfamilie im Blickpunkt: Österreichs Tischtennis-Ass „Susi“ Liu Jia gehört ab sofort zum Kornspitz-Sport-Team. „Wir sind unglaublich happy, Susi in unserem Team dabei zu haben“, sagte Kornspitz-Erfinder und Firmeninhaber Peter Augendopler.
backaldrin baut internationales Geschäft aus
backaldrin The Kornspitz Company intensiviert in Südafrika und den Niederlanden die langjährige Zusammenarbeit mit seinen Vertriebspartnern. Nach 18 Jahren erfolgreicher Partnerschaft erwirbt das Familienunternehmen 51 Prozent der Anteile am südafrikanischen Unternehmen Austrian Premix. In den Niederlanden stellen der führende Backgrundstoffhersteller Österreichs und Royal Steensma die Weichen für die Zukunft.
Wer wird Handsemmel-Kaiser und darf zu den Olympischen Spielen in Rio?
Am 9. und 10. April finden die von backaldrin veranstalteten 3. Österreichischen Bäckertage statt. An beiden Tagen gibt es ein abwechslungsreiches Programm rund ums Backen und Teilnehmer können spannende Einblicke hinter die Kulissen von backaldrin gewinnen.
Viel Erfolg für das „Kornspitz Sport Team“ bei der Biathlon-WM in Oslo
Von 2. bis 13. März 2016 findet die IBU (International Biathlon Union) Biathlon-WM am Holmenkollen in Oslo statt: Das bedeutet 12 Tage spannender Wettkämpfe in der nationalen Skisportarena Norwegens. Nach der Eröffnung am 2. März finden von 3. bis 13. März die verschiedenen Bewerbe statt.
3. Österreichische Bäckertage für frische Impulse
Die 3. Österreichischen Bäckertage am 9. und 10. April 2016 sind wieder Treffpunkt für Bäcker aus Österreich, Deutschland und vielen anderen Ländern. Gastgeber backaldrin bietet den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm mit fachlicher Expertise, Tipps für die Praxis sowie Rezeptideen und Unterhaltung im Festzelt. Höhepunkt des zweiten Tages ist der Wettbewerb um den „Handsemmel-Kaiser Österreichs“. Auf den Sieger wartet eine Reise zu den Olympischen Spielen in Rio.
Bio von Kornspitz bis Vollkornbrot
backaldrin bietet seit mehr als 20 Jahren Bio-Produkte an und stellt ein umfangreiches Bio-Sortiment für Brot, Kleingebäck und Feinbackwaren bereit.
Dinkel und Chia in einem Gebäck
Dinkel ist längst in aller Munde und Chiasamen sind auf dem besten Weg dazu. In einem neuen Kleingebäck von backaldrin können sie nun gemeinsam ihre Stärken ausspielen.
Botschafter für gutes Brot
In der Welt des Weins sind sie immer dann zur Stelle, wenn es um die Auswahl des richtigen Tropfens als Speisebegleiter geht. Nun hat auch die Welt des Brotes geprüfte Sommeliers.
JOC und backaldrin besiegeln Partnerschaft
Das Jordanische Olympische Komitee (JOC) hat erstmals in seiner Geschichte eine mehrjährige Partnerschaft unterzeichnet – mit backaldrin The Kornspitz Company.
backtuell: Goldene Momente
In der aktuellen Ausgabe unseres Kundenmagazins "backtuell" geht es in der Titelgeschichte um "Goldene Momente“. Von denen hat es auch auf der iba zahlreiche gegeben. Einen Auszug präsentieren wir Ihnen in einer Nachlese.
Brot ist zweitgrößte Proteinquelle
Anlässlich der Präsentation des neuen Actipan® hat das backaldrin-Kundenmagazin backtuell den Sportmediziner und Vorsitzenden des Instituts für Sporternährung in Bad Nauheim, Dr. Johannes Peil, zum Gespräch gebeten. Welche Rolle Brot in der Fitness-Ernährung spielt, warum Kohlenhydrate das richtige Benzin für die Muskeln sind und weshalb Genuss auch in der Sporternährung eine entscheidende Rolle spielt, erfahren Sie im Interview, das Sie hier in voller Länge lesen können.
Neu: Tipps für vegane Snacks
Wie lecker vegane Snacks mit Vegipan® schmecken, davon konnten sich die iba-Besucher an der Vegipan®-Bar bei backaldrin überzeugen. Folgen Sie den Links und holen Sie sich die veganen Snack-Rezepte der Vegipan®-Bar.
Neue Publikation: Workbook Bäckerei
Die neue Publikation der renommierten Ernährungswissenschaftlerin und Trendforscherin Hanni Rützler in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsinstitut wurde im Auftrag von backaldrin erstellt. Das Arbeitsbuch dient als individuelle Orientierungshilfe und Inspiration.
backaldrin errichtet Produktion in Mexiko
backaldrin weitet sein Geschäft in Amerika aus und errichtet eine eigene Produktionsstätte in Mexiko. Die neu gegründete Firma backaldrin Americas S.A.P.I. de C.V. ist ein 50/50-Joint Venture von backaldrin mit dem langjährigen Partner Cremería Americana S.A. de C.V.
backaldrin bei der iba 2015
Sport und Ernährung, vegane Spezialitäten sowie Clean Label sind die Themen, die backaldrin The Kornspitz Company zum 50-jährigen Firmenjubiläum auf der iba 2015 in den Mittelpunkt stellt.
Actipan - Dein Brot. Deine Energie.
backaldrin präsentiert auf der iba 2015 in München ein neues Brot für Sportler und aktive Menschen – Actipan. Das neue Vollkornbrot unterstützt auch die Sportstars von morgen. 10 Cent je 500 g Actipan kommen den Olympiasiegern von morgen zugute.
Kuchenvielfalt Clean Label
Transparenz bei den Zutaten wird für die Konsumenten auch bei Süßem immer wichtiger. Sein Feinbackwaren- und Konditoreisortiment erweitert backaldrin daher mit dem Wiener RührMix Clean Label – die Basis für abwechslungsreichen Kuchen- und Dessertgenuss.
In der Vegipan®-Bar wird gesnackt
„Vegan-fantastische“ Tipps werden in der Vegipan®-Bar am backaldrin Messestand bei der iba serviert: Der bekannte TV-Koch und Buchautor Sebastian Copien tischt raffinierte Snack-Rezeptideen auf – mit dem neuen Kleingebäck Vegipan®-Riegel als energiereiche Grundlage.
backtuell: 50 Jahre backaldrin
In einer Spezialausgabe seines Kundenmagazins "backtuell" blickt backaldrin anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums zurück und nach vorne.
Mit 430 PS durch die Kornspitz®-Action-Days
Die ersten Kornspitz®-Action-Days der Geschichte haben genau das gehalten, was sie versprochen haben: Jede Menge Spaß und besonders viel Action. Mehr als 20 Athletinnen und Athleten des Kornspitz®-Sport-Teams aus 3 Nationen und 10 Sportarten sind der Einladung nach Oberösterreich gefolgt und sollten ihr Kommen nicht bereuen.
Vegane Snack-Tipps
Für ihre einstündige Show in der Vegipan®-Bar am backaldrin-Messestand haben sich die Wildbakers raffinierte vegane Snacks ausgedacht. Zum Nachbacken lesen Sie hier die Rezepte zum Grünkern-Miniburger und Grüntee Kürbisbrot.
Köstlicher "Vleischsalat"
Der "Vleischsalat" passt geschmacklich hervorragend auf den Vegipan®-Riegel. Sebastian Copien, der vegane Profi-Koch aus München, hat backaldrin-Lesern das Rezept aus seinem Kochbuch „Die vegane Kochschule“ zur Verfügung gestellt.
VIP-Reise zu den European Games 2015 nach Baku gewinnen
Machen Sie mit und gewinnen Sie 1 VIP-Reise für 2 Personen von 19. bis 23. Juni 2015 zu den Ersten Europäischen Spielen nach Baku. Begleitet werden Sie exklusiv von Olympiamedaillen-Gewinner Christoph Sumann.
backtuell Frühjahr 2015
In der aktuellen Ausgabe unseres Kundenmagazins lesen Sie alles über das Olympia Engagement von backaldrin mit der Marke Kornspitz®. Mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sind wir eine Co-Partnerschaft eingegangen, gleichzeitig haben wir die mehr als bewährte Top-Partnerschaft mit dem Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) verlängert.
Vertrag als ÖOC-Top-Partner bis 2020 verlängert
backaldrin verlängert seinen Vertrag als Top-Partner des Österreichischen Olympischen Comité um weitere vier Jahre bis Ende 2020. ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel und Backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler unterzeichneten den neuen Vertrag, der bis nach den Olympischen Sommerspielen in Tokio läuft. Darüber hinaus wird Backaldrin auch Top-Partner des Austria House in Rio 2016.
Hauser & Cie AG Neumühle Töss wird zu backaldrin Suisse AG
Hauser & Cie AG Neumühle Töss, Winterthur, verkauft im Rahmen der langfristigen Nachfolgelösung sein Bäckerei- und Konditorei Halbfabrikate Geschäft an backaldrin Suisse AG. Nach einer erfolgreichen 20-jährigen Partnerschaft übergibt das Schweizer Unternehmen diesen Geschäftszweig an backaldrin.
Vegipan® bei Gulfood Awards ausgezeichnet
Das neue hefefreie, vegane Vollkornbrot Vegipan® wurde am Dienstag im Rahmen der wichtigsten Lebensmittelmesse im Mittleren Osten mit dem Gulfood Award 2015 ausgezeichnet. Damit nimmt backaldrin The Kornspitz Company GbmH zum zweiten Mal den begehrten Preis aus Dubai mit nach Hause.
Liebe auf den ersten Biss und süße Verlockungen
Von 8. bis 12. Februar findet die Gulfood 2015 in Dubai statt. Am backaldrin Messestand können Besucher das sensationelle neue hefefreie Vollkornbrot Vegipan® probieren. Zusätzlich können die köstlichen Makronen und softe Gebäckstücke mit der neuen Floriani® Kakaofüllung verkostet werden.
Hope for Future: Erstes Brot im Slum Korogocho
Vor drei Jahren war es eine Vision – nun ist sie Realität: Im Slum Korogocho in Nairobi/Kenia errichtete Hope for Future in Zusammenarbeit mit backaldrin die „Angel Bakery“. Jetzt wurde zum ersten Mal frischgebackenes Brot aus dem Ofen geholt.
backtuell Dezember 2014
In der aktuellen Ausgabe dürfen wir auf eine sehr erfolgreiche Südback zurückblicken und berichten über unseren Star in Stuttgart: Vegipan® - das hefefreie Vollkornbrot, wurde zum ersten Mal der Bäckerwelt präsentiert und fand großen Anklang. Diese und viele weitere interessante Themen erwarten Sie im neuen Heft.
Kornspitz® Buchpräsentation: Volltreffer für Biathlon-Fans
Stimmungsvoller Auftakt für das Biathlon-Wochenende in Hochfilzen. Am 11. Dezember wurde das Kochbuch „Kulinarische Volltreffer“ in der limitierten „Kornspitz® Edition“ präsentiert. Autor und Kommentatoren-Legende Sigi Heinrich führte durch den Abend.
Olympische Gespräche
backaldrin The Kornspitz Company war im Hauptquartier des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne zu Gast.
backtuell Oktober 2014
In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen unsere Produkt-Neuheiten, die auf der Südback ihre Premiere hatten. Mit Vegipan® bieten wir Ihnen ein völlig neues Konzept der Brotherstellung für ein veganes hefefreies Vollkornbrot mit unvergleichlichem Geschmack.
Floriani® Kakaofülle: Verlockend in Hülle und Fülle
Für Plunder- wie Blätterteige, Kuchen und süße Hefegebäcken: Unsere Konditoren haben mit der Floriani® Kakaofülle eine verlockende Fülle entwickelt, die breite Einsatzmöglichkeiten bietet.
Mit StaBack CL machen Sie mehr aus Ihren Backwaren
Ob Brot, Kleingebäck oder feine Hefegebäcke wie Strudel, Krapfen und Plunder: Das neue Backmittel StaBack CL von backaldrin verbessert die Stabilität Ihres Backwaren-Sortiments. Besonders in Verbindung mit Slow Dough® Führung können Sie maximale Ergebnisse erzielen und damit mehr aus Ihren Backwaren machen.
Sahnissimo® to go: Führt jeden in Versuchung!
Schicht für Schicht ein Hochgenuss: Verführen Sie Ihre Kunden mit den raffinierten abwechslungsreichen cremig-köstlichen Desserts zum Mitnehmen.
Vegipan® ‐ das neue hefefreie Vollkornbrot
Vegipan® von backaldrin ist das hefefreie vegane Vollkornbrot, mit unvergleichlichem Geschmack. Nicht nur Veganer sondern auch Vollkornfans werden dieses sensationelle neue Brot ab dem ersten Biss lieben.
Lebensmittelinformationsverordnung: Allergene richtig kennzeichnen
Die neue Lebensmittelinformationsverordnung ermöglicht mehr Transparenz für Sie und Ihre Kunden. Doch wie werden Allergene richtig gekennzeichnet? backaldrin möchte Sie und Ihr Verkaufspersonal unterstützen, um Kundenfragen schnell und kompetent beantworten zu können.
Wolfgang Mayer in den Vorstand des Backzutatenverbandes gewählt
Am Montag wurde Wolfgang Mayer, Mitglied der backaldrin Geschäftsleitung, in den Vorstand des deutschen Backzutatenverbandes e.V. gewählt. Detlev Krüger ist in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt worden.
Neue Holzofen-Rezepte von backaldrin
Backen Sie mit Holzofen? Dann sind unsere neuen Rezepte genau das Richtige für Sie: Das aromatisches Roggenmischbrot mit rustikaler Kruste und saftig weicher Krume und das knusprige Feuerbaguette mit würzigem Geschmack werden Sie überzeugen.
MaisMix macht’s: Locker saftige und knusprige Backwaren
Mit unserer Produktneuheit MaisMix Neu lässt sich unwiderstehliches Brot und Gebäck herstellen. Ob die typisch portugiesischen Maisbrötchen „Broinhas de natal“, das saftige Maisbrot oder das knusprige Maisbaguette mit Polenta – erweitern Sie Ihr Sortiment um wahre Gaumenfreuden!
Traumhafte Dessertideen mit Sahnissimo® Deluxe
Mit den neuen Sahnissimo® Deluxe-Rezepten öffnet backaldrin das Tor zu traumhaften Dessert-Cremen, köstlichen Kuchenideen und kunstvoll fantastischen Torten. Das Geheimnis: Ihre Herstellung erfolgt bereits bei geringer Dosierung sicher und einfach.
Kornino & Kornkaiser: Natürliches Gebäck mit nussiger Note und körnigem Biss
Ab sofort ist das backaldrin-Sortiment um ein neues Clean-Label reicher: Das Produkt KorninoMix CL. Daraus lassen sich schmackhafte, rustikale und natürliche Körnergebäcke herstellen, ohne Emulgatoren.
Coole Zeiten für Weizenkleingebäcke
Mit BM EIS hat backaldrin ab sofort ein Kältebackmittel für Weizenkleingebäcke im Sortiment. Dank der vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gibt es exzellente Ergebnisse bei Slow dough®-Führung, Gärverzögerung und Gärunterbrechung, egal ob gegart gefrostet oder grün gefrostet.
2. Österreichische Bäckertage zeigten internationale Trends
Rund 3000 BäckerInnen und KonditorInnen aus 17 Nationen blickten von 26. bis 27. April hinter die Kulissen von backaldrin in Asten. Das Familienunternehmen zeigte im Rahmen der 2. Österreichischen Bäckertage neue Produkte und internationale Backwaren-Trends.
Wiener SacherMix – viele süße Variationen mit nur einem Produkt
Gleich zehn Rezepte warten ab sofort im neuen Rezeptheft „Wiener SacherMix“ von backaldrin auf Sie. Neben den Klassikern Sachertorte, Schokotorte und Schwarzwälder-Kirschtorte bietet das Produkt noch viele weitere Möglichkeiten: Bereichern Sie Ihr feines Backwarensortiment unter anderem mit Trüffeltorte, Premium Marmorkuchen, Wiener Schokowürfel oder Bananenzauber.
Schlemmerstangen – der pikante Snack für zwischendurch
Die neue Schlemmerstange von backaldrin bringt vollen Schwung in Ihr Snack-Sortiment. Die rustikale Stange mit Speck- oder Leberkäse-Fülle mit feinporiger Krume liegt voll im Trend und macht Appetit auf pikanten Genuss für Zwischendurch.
Erdbeer Brownie - der fruchtige Schokoladentraum
Unsere Konditoren haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Sie haben unseren saftigen Brownie mit Kokosfülle und Erdbeercreme verfeinert. Das Ergebnis: der Erdbeer Brownie - ein fruchtiger Schokoladentraum!
Herzlich willkommen zu den
2. Österreichischen Bäckertagen
Zum zweiten Mal trifft sich die Backbranche in Asten. Erleben Sie vom 26. bis 27. April das Haus des Brotes live. Machen Sie sich auf ein Wochenende der Superlative gefasst!
backtuell März 2014
In der neue Ausgabe unseres Kundenmagazins backtuell berichten wir unter anderem über die zweite Auflage der Österreichischen Bäckertage in Asten, geben Ihnen Tipps zur Herstellung von Hefeteigen und erklären, was Sie bei der Etikettierung Ihrer Backwaren beachten sollten.
Nach EuGH-Urteil: Verfahrensausgang um die Marke Kornspitz weiter offen
Ist Kornspitz eine Marke oder ein Gattungsbegriff? Bis diese Frage beim nun zuständigen Oberlandesgericht in Wien geklärt ist, besitzt backaldrin Österreich The Kornspitz Company weiterhin alle Markenrechte in vollem Umfang.
LinzerMix: neue Rezeptkreationen des Klassikers
backaldrin lässt mit dem Rezeptheft „LinzerMix“ die klassische Linzer Masse wieder aufleben und stellt neue Rezepte für Ihr feines Backwaren Sortiment bereit. Neben den Klassikern Linzertorte, Linzerschnitte und Picasso Schnitte haben unsere Konditoren die Rezeptvarianten Linzer Marillenschnitte, Linzer Kirschkuchen und Rhabarber Schnitte kreiert.
15.000 strahlende Lächeln für unser Olympia-Team
Am 29. Jänner überreichte Mr. Kornspitz® Peter Augendopler unseren Olympioniken 15.000 Siegerlächeln der Österreicherinnen und Österreicher. Mit der „So lächeln Sieger“-Aktion unterstützt backaldrin The Kornspitz Company GmbH als Top-Partner des ÖOCs die Olympische Mannschaft bei den XXII. Olympischen Winterspielen 2014.
Neu aus der backaldrin Ideenschmiede: Der Bougel Snack
Die Kombination aus Croissant und Donut etablierte sich zum Trendgebäck in diesem Jahr. Kreiert von einem New Yorker Bäcker reiste die Produktidee als süße Versuchung schnell um die Welt. Das Gebäck ist seit Juli 2013 bei backaldrin unter dem Namen Bougel erhältlich. Entdecken Sie nun den pikanten und schmackhaften Bougel Snack.
Kornspitz® und Deutscher Skiverband gehen Partnerschaft ein
Kornspitz® ist seit diesem Winter offizieller Partner für Backwaren der Deutschen Ski-Nationalmannschaften. Mit dieser Partnerschaft erweitert backaldrin das sportliche Engagement und präsentiert die Partnerschaft beim Biathlon-Weltcup im österreichischen Hochfilzen gemeinsam mit DSV-Geschäftsführer Stefan Schwarzbach.
JKU-Studie beweist: Sportsponsoring steigert Mitarbeitermotivation massiv
Sportsponsoring bindet Mitarbeiter emotional ans Unternehmen. Zu dieser verblüffenden Erkenntnis kam eine Studie der Johannes Kepler Universität.
Harald Deller ist Honorarkonsul des Haschemitischen Königreiches Jordanien
Harald Deller, Geschäftsführer von backaldrin The Kornspitz Company, ist am 21. November zum Honorarkonsul von Jordanien ernannt worden. backaldrin pflegt seit über 17 Jahren beste Geschäftsbeziehungen im Nahen und Mittleren Osten.
So lächeln Sieger
Als Top-Partner des ÖOC ruft backaldrin mit der Gebäckmarke Kornspitz® dazu auf, die Athleten bei den Winterspielen 2014 mit einem Siegerlächeln zu unterstützen. Bei der Aktion „So lächeln Sieger“ können Sie Ihre Favoriten unterstützen und tolle Preise gewinnen!
backtuell Oktober 2013
In der neue Ausgabe unseres Kundenmagazins backtuell berichten wir unter anderem über unser neuestes Produkt, den Bougel, die Ausbildungswege in der Backbranche, die Brotkultur in Russland und die Ernte 2013.
VerkäuferInnen-Seminar bei backaldrin
Am 12. und 13. November 2013 kommt die diplomierte Trainerin Andrea Jörg ins Haus des Brotes, um VerkäuferInnen Tipps für den Alltag zu geben. In dem praxisnahen eintägigen Seminar geht es darum, den Spaß am Verkaufen zu steigern.
Südback 2013: backaldrin sorgt für verlockenden Genuss
Besucher des Südback-Messestandes von backaldrin erwartet eine Fülle an Produkten aus der backaldrin-Backwelt: Neben den Klassikern Kornspitz® und PURPUR®-Vollkornbrot sorgen Mamma Mia®, Snack-Cuisine®, Bougel und Dessertideen mit Sahnissimo® für verlockende Gaumenfreuden.
Multikultur darf in keinem Rezept fehlen
Gelebte Integration ist bei backaldrin The Kornspitz Company kein Fremdwort: Integrationsstaatssekretär Sebastian Kurz besuchte am 13. September das Haus des Brotes in Asten.
Bilanz zur Hochwasser-Hilfe für backaldrin-Kunden
Auch backaldrin-Kunden in Österreich und Deutschland waren von der Hochwasserkatastrophe Ende Mai stark betroffen. Zahlreiche Kunden verloren Hab und Gut. Andere Bäckereibetriebe unterstützten wiederum die Aufräumarbeiten und verköstigten kostenlos über Wochen die Hilfsmannschaften und Aufräumdienste.
Der Bougel - die süße Versuchung
Ab sofort ist das Feine Backwaren-Sortiment von backaldrin um eine süße Versuchung reicher: dem Bougel. Der verführerische Ring ist eine Mischung aus softem Donut und zart-blättrigem Croissant.
Auszeichnung für Jasmin Angerer
backaldrin-Lehrling Jasmin Angerer wurde aufgrund ihrer hervorragenden schulischen Leistung eine Auszeichnung von der Berufsschule verliehen. Neben dieser tollen Ehrung darf sich die Nachwuchs Bäcker- und Konditorin über ein Zeugnis mit lauter Einser freuen. Herzliche Gratulation!
backaldrin-Wettbewerb „Kunst am Bau“
Mit kreativen Ideen und beeindruckenden Projekten punkteten die Teilnehmer des backaldrin-Wettbewerbs „Kunst am Bau“ in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz. Bei der Siegerehrung im Haus des Brotes in Asten wurden am Mittwoch gleich zwei Gewinner prämiert.
Neue Rezeptideen mit Sahnissimo®
Entdecken Sie neue süße Desserts im neuen Sahnissimo® Rezeptheft "Dessert und mehr". Mit Sahnissimo® lassen sich in einfacher und sicherer Handhabung himmlische Torten, Kuchen und Desserts zubereiten.
backtuell Bäckertage Spezial 2013
In der aktuellen backtuell Sonderausgabe lassen wir die ersten Österreichischen Bäckertage bei backaldrin Revue passieren. Vom 13. bis 14. April hatten backaldrin-Kunden erstmals die Gelegenheit, einen tiefen Blick hinter die Kulissen unseres Betriebes in Asten zu werfen.
Erweiterung der Geschäftsleitung bei backaldrin
backaldrin The Kornspitz Company erweitert seine Geschäftsleitung um Martin Mayr und Wolfgang Mayer. Beide erhalten zudem Einzelprokura.
Das waren die „Österreichischen Bäckertage“ bei backaldrin
Ein voller Erfolg waren die ersten „Österreichischen Bäckertage“ bei backaldrin vom 13. bis 14. April in Asten. Insgesamt nahmen knapp 3000 Bäcker und Bäckerinnen aus elf Nationen das Angebot an, hinter die Kulissen des Familienunternehmens zu blicken.
Staatspreis für Unternehmensfilm
backaldrin freut sich über eine Ehrung, die aktuell nur alle zwei Jahre vergeben wird: Dem neuen backaldrin Unternehmensfilm wurde der Staatspreis für Wirtschaftsfilm 2013 in der Wirtschaftskammer Österreich in Wien verliehen.
IFS-Zertifikat: Glatte Eins für backaldrin
backaldrin The Kornspitz Company GmbH wurde nach der neuen IFS Version 6 mit der Einstufung „höheres Niveau“ zertifiziert.
OÖ. Bäcker- und Konditoren Skirennen powered by Kornspitz®
Bei strahlendem Wetter und ausgezeichneten Pistenverhältnissen fand am Sonntag, 17. März das oberösterreichische Bäcker- und Konditoren Skirennen in Hinterstoder statt.
backtuell März 2013
In unserer druckfrischen backtuell Ausgabe laden wir Sie herzlich vom 13. bis 14. April zu den „Österreichischen Bäckertagen“ in Asten ein. Erleben Sie im Haus des Brotes zwei Tage voller Innovation, Information und Unterhaltung.
Trendstudie Brot: Zukunftschancen und Herausforderungen der Brotbranche
Erstmals haben sich Trendforscher mit zukünftigen Entwicklungen in der Backbranche beschäftigt. Die von backaldrin in Auftrag gegebene „Trendstudie Brot“ setzt sich mit Trends zukünftiger Konsumwelten auseinander. Damit zeigt sie Chancen auf, die die Unternehmen in der Backbranche in den kommenden Jahren ergreifen können.
Willkommen zu den „Österreichischen Bäckertagen“!
Die Backbranche trifft sich in Asten. backaldrin öffnet von 13. bis 14. April 2013 seine Pforten und lädt zu zwei erlebnisreichen Tagen ins Haus des Brotes ein.
backaldrin ist die Nähe seiner Lieferanten sehr viel wert
backaldrin setzt auf die Partnerschaft mit heimischen Agrarbetrieben und ist bereit, für hochwertige Rohstoffe auch etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Insgesamt bezieht backaldrin von Landwirtschaftsbetrieben aus der Region Getreide, Früchte, Saaten und Bioprodukte im Wert von rund 26 Millionen Euro pro Jahr.
Kornspitz® als Unterstützer für Österreichs Olympia-Athleten
Das Österreichische Olympische Comité darf mit backaldrin einen neuen Top-Partner präsentieren. Firmeninhaber Peter Augendopler hat heute im Beisein von ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnet.
Das war der Biathlon Bäckertag 2012!
Der Biathlon-Bäckertag in Hochfilzen war ein großer Erfolg. Rund 200 backaldrin-Gäste konnten die Wettkämpfe hautnah miterleben und durften anschließend selbst ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Klicken Sie sich durch unsere online Galerie.
Königlicher Besuch in Asten
Auf Einladung von backaldrin besuchte der jordanische Prinz Mired Bin Raad Zeid Al-Hussein Ende Jänner Oberösterreich und den Firmensitz in Asten . Das ranghohe Mitglied der jordanischen Königsfamilie wurde vom Vizepräsidenten der backaldrin Arab Jordan Ltd., Mahmoud Khader begleitet.
5. OÖ Bäcker- und Konditoren Skirennen in Hinterstoder
Am Sonntag, 17. März wird zum fünften Mal das oberösterreichische Bäcker- und Konditoren Skirennen in Hinterstoder über die Bühne gehen. Die vom Landesverband der oberösterreichischen Bäckerjugend und Bäcker Willi Ebner organisierte Veranstaltung wird auch dieses Mal von backaldrin unterstützt.
Film: backaldrin bei der iba 2012
Rund 27.000 Besuchern offenbarte backaldrin im Rahmen der iba 2012 in München neue Genussideen für die Bereiche Brot, Gebäck und Konditorei. Der Kurzfilm „backaldrin bei der iba 2012“ zeigt einen guten Einblick über den Messeauftritt, die Produktinnovationen und lässt Eigentümer Peter Augendopler sowie Mitarbeiter aus aller Welt zu Wort kommen.
Bibelbrot® für "Licht ins Dunkel"
backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler übergab am 24. Dezember einen Bibelbrot®-Scheck in der Höhe von 7.500 Euro an den Verein "Licht ins Dunkel". Zusätzlich wurden im ORF-Landesstudio Oberösterreich 1000 Stück Bibelbrot® für den guten Zweck verkauft.
Film ab! Der neue backaldrin Unternehmensfilm "Wer wir sind"
Mit der iba 2012 präsentierte backaldrin den neuen Unternehmensauftritt der Öffentlichkeit. Es galt vor allem das klar darzustellen, was das Familienunternehmen weltweit so einzigartig macht: Die Menschen im Unternehmen.
backtuell iba Spezial 2012
In unserer druckfrischen backtuell iba Spezial Ausgabe im neuen Layout blicken wir auf die iba 2012 zurück und zeigen Ihnen unsere Produkt-Innovationen wie Mamma Mia® und Night & Day®, die in München präsentiert wurden.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
„Am besten mundet der Kornspitz® einfach nur mit Butter“, sagt Marlene Eichler, Juniorchefin der Bäckerei Eichler, und serviert gleich drei Stück davon. Gemeinsam mit ihrer jüngeren Schwester Agnes arbeitet sie in fünfter Generation im elterlichen Bäckereibetrieb.
Hochkarätige Wirtschaftsdelegation zu Besuch bei backaldrin in Moskau
Im Rahmen einer einwöchigen Moskau-Reise besuchte eine hochkarätige oberösterreichische Wirtschaftsdelegation, angeführt von Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftskammer-Präsident Rudolf Trauner, das Haus des Brotes in Moskau.
Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich für Mahmoud Khader
Mahmoud Khader, Vize-Präsident von backaldrin Arab Jordan in Amman, wurde das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich in Amman verliehen.
Jugend und Beruf 2012
backaldrin ist heuer wieder bei der „Jugend und Beruf“, Österreichs größter Berufsinformationsmesse, von 17. bis 20. Oktober in Wels vertreten. Interessierte Besucher können sich über die Lehrberufe Bäcker/in Konditor/in, Lebensmitteltechniker/in und Verfahrentechniker/in informieren.
Kreative Fotos zum Thema Brot
Am 27. September eröffnete backaldrin, im Rahmen der Innungstagung 2012 der oberösterreichischen Berufsfotografen, die Fotoausstellung zum genussvollen Thema „Brot“. Einen Monat lang werden die Gewinnerbilder des Nachwuchswettbewerbs 2011 der Bundesinnung im Haus des Brotes in Asten präsentiert.
iba 2012: backaldrin in aller Munde
Rund 27.000 Besuchern offenbarte backaldrin im Rahmen der iba 2012 in München seine Genussideen für die Bereiche Brot, Gebäck und Konditorei. Ein zusätzliches Land wird ab sofort mit Produkten von backaldrin beliefert.
Internationaler BakerMaker-Award 2012 verliehen
Die Bäckerei Beumer & Lutum aus Berlin freut sich über den BakerMaker-Award 2012, der von der Allgemeinen BäckerZeitung (ABZ) im Rahmen der iba am Messestand des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerk verliehen wurde.
Impressionen iba 2012
backaldrin zieht nach der weltweit bedeutendsten Leistungsschau für Bäcker und Konditoren eine äußerst positive Bilanz. Etwa 27.000 Besucher aus mehr als 80 Ländern konnte backaldrin auf dem Messestand begrüßen. Entdecken Sie hier die Impressionen der vergangenen iba 2012.
Kornspitz® bleibt geschützte Marke
Auch weiterhin darf nur backaldrin Österreich The Kornspitz Company GmbH bestimmen, was sich Kornspitz nennen darf. Das entschied nun der Oberste Patent- und Markensenat. Kornspitz sei keinesfalls zu einer gebräuchlichen Bezeichnung für gewisse Waren geworden. Eine Löschung dieser Marke ist daher ausgeschlossen.
Bundespräsident Fischer zu Gast bei Kornspitz®
Bundespräsident Heinz Fischer beehrte das Österreich Haus Tirol in London und ließ sich Kornspitz® schmecken.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
„Grüß Gott, darf es etwas zu Essen oder Trinken sein?“ fragt Christina Weber, Bäckerin mit Leib und Seele und Inhaberin der Bäckerei Weber in Krems. Auf Anhieb stellt sich ein Willkommensgefühl beim Betreten der Bäckerei ein.
backtuell: Sensorik, Genuss mit allen Sinnen
In unserer backtuell-Sommerausgabe entführen wir Sie in die Welt der Sinne. Sensorik ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Lebensmitteln mit Hilfe der menschlichen Sinnesorgane und findet auch bei der backaldrin-Produktentwicklung ihre Anwendung. Lesen Sie, mit welchen Methoden Wissenschafter in der Sensorik arbeiten.
Night & Day
Mit dem neuen Brotgenuss „Night & Day“ bietet backaldrin ein einzigartiges 2 in 1 Brotkonzept – Kohlenhydrate am Tag, Eiweiß am Abend.
EURO 2012: Polen und die Ukraine im Fußball-Fieber
Am 8. Juni geht’s los: Für drei Wochen dominiert König Fußball das Geschehen in Mitteleuropa. Im Jahr 2012 sind Polen und die Ukraine die Gastgeberländer für die Fußball Europameisterschaft. Krystyna Prószyńska, backaldrin-Geschäftsführerin in Polen, und Mariusz Jaruga, Area Sales Manager in der Ukraine, schildern ihre Erwartungen und Eindrücke hinsichtlich der EURO 2012.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
„Für unsere speziellen Backwaren verwenden wir eine wesentliche Zutat: die Zeit“, sagt Bäcker- und Konditormeister Berthold Forstner aus Seekirchen am Wallersee in Salzburg. Zeit scheint ein wesentlicher Faktor der 340 Jahre alten Bäckerei Unterbäck zu sein und traditionelles Bäckerhandwerk hat bei Forster noch immer einen großen Stellenwert.
backtuell: Den Fortschritt leugnen?
Folgt man aktuellen Berichterstattungen über die Backbranche, schwingt oft leise der Vorwurf mit, dass der Bäcker nicht mehr alles selbst macht. Dadurch leide die Qualität und Individualität der Backwaren, so das Vorurteil. Aber welche Vorteile bringt die Arbeitsteilung der Backbranche und letztendlich dem Konsumenten?
Imagestudie von backaldrin und Meinungsforschungsinstitut market
Gemeinsam mit dem Linzer Meinungsforschungsinstitut market untersuchte backaldrin das Image des Biathlonsports in Österreich. Das Ergebnis der repräsentativen Umfrage: Biathlon hat in Österreich in jeder Hinsicht hohes Potential.
Ausgezeichnetes Dinkel Wachauer®
Innovationspreis 2011: Die Einkäufer des österreichischen Lebensmittelhandels haben exklusiv für DIE HANDELSZEITUNG die besten und innovativsten Produkte gekürt. In der Kategorie Brot & Gebäck holte sich das Dinkel Wachauer® den ersten Platz.
Power Girls bei backaldrin
Was hat traditionelles Bäckerhandwerk mit dem Thema Technik zu tun? 15 oberösterreichische Power Girls wissen nun aus erster Hand, dass es beim Bäckerberuf neben handwerklichem Geschick auch auf echtes technisches Verständnis ankommt.
Einladung zum Frühlings- und Osterseminar
In diesem eintägigen Seminar am 7. März 2012 präsentiert backaldrin Tipps & Tricks für die Herstellung von Ostergebäck und jede Menge neuer Osterideen für blühende Geschäfte. Dabei stellen wir Ihnen süße Kuchenrezepte für Ostern, Frühling und Muttertag vor und geben nützliche Tipps für das Handwerk sowie die Vermarktung Ihrer Saisonprodukte.
Österreichische Backstube für Nairobi
Im Jänner 2012 startet die erste Bäckerausbildung mit österreichischer Unterstützung im Slum Kariobangi von Nairobi, Kenia. Hinter der Erweiterung der St. Clare’s Schule und eines Ausbildungszentrums steht die Organisation „Hands of Care and Help (HCH)”.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
„Lebe lieber ungewöhnlich“, könnte ein Motto von Horst Felzl sein. Der gelernte Bäckermeister hat heute drei Bäckereishops in der Wiener Innenstadt, die sich vor allem durch köstliche Backwaren und stilvolles Innendesign auszeichnen.
Bibelbrot® für "Licht ins Dunkel"
Auch heuer wieder überreichte backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler am 24. Dezember 2011 einen Bibelbrot®-Scheck in der Höhe von 7.500 Euro an "Licht ins Dunkel". Die ORF-Aktion fördert jedes Jahr zahlreiche karitative Projekte.
Die Winterzauber Krapfen sind da!
Entdecken Sie die neuen und unwiderstehlichen Winterzauber Krapfen „Schneeflocke“, „Winterkrapfen“ und „Beeren-Mandel Krapfen“.
backtuell: Aufgepasst! Allergene
Mit jeder Menge Fachthemen im Gepäck bietet die neue Ausgabe des backaldrin-Kundenmagazins "backtuell" Lesestoff für den Sommer. Die Titelgeschichte "Aufgepasst! Allergene" zeigt, worauf bei der Herstellung und Deklaration von Produkten besonders zu achten ist und stellt "die allergenen 14" vor.
ISO 22000 für backaldrin
backaldrin wurde nach einem umfassenden Audit nach ISO 22000:2005 zertifiziert. ISO 22000 ist ein internationaler Standard, der die Anforderungen an Managementsysteme für die Lebensmittelsicherheit definiert.
INTERNORGA: PurPur® trifft Karotte
Auf der INTERNORGA präsentiert backaldrin die Neuheit PurPur®-Karottino als Kleingebäck. Im Messegepäck befinden sich auch Roggenvollkorn, Alpenkraft oder PurPur®-Vollkorn für das Brotsortiment.
backaldrin unterstützt Energiespar-Initiative
Energiesparen ist ein Gebot der Stunde. Die Bäckerei ist ein energieintensiver Bereich, in dem in Sachen Energieeffizienz und -sparen bereits sehr viel unternommen wird. Bestimmt liegt aber in jedem Betrieb Potenzial für Einsparungen.
Gulfood-Award für PurPur®-Vollkornbrot
backaldrin hat in Dubai einen begehrten Preis erhalten. Für das PurPur®-Vollkornbrot wurde das Familienunternehmen mit dem Gulfood-Award ausgezeichnet.
BioFach: Bio aus dem Musterland
Auf der BioFach 2011 vom 16. bis 19. Februar in Nürnberg stellt backaldrin (Halle 9, Stand 9-205) sein Bio-Leistungsspektrum vor. Bio-Kleingebäcke mit dem Kornspitz® als Zugpferd warten auf die Gäste ebenso wie Vollkornbrote und Kuchen in Bio-Qualität aus dem Musterland Österreich.
Kornspitz® – Film läuft!
backaldrin hat das Markengebäck Kornspitz® für einen Film vor die Kamera geholt. Der neue Streifen zeigt den "Weg zum perfekten Kornspitz®".
Bibelbrot®-Spende für "Licht ins Dunkel"
Wie schon im vergangenen Jahr stellt sich backaldrin mit dem Bibelbrot® auch 2010 in den Dienst der guten Sache. Peter Augendopler überreichte einen Bibelbrot®-Scheck in der Höhe von 7500,-- EUR an die ORF-Aktion "Licht ins Dunkel".
Mustergültig
backaldrin wurde als "österreichischem Musterbetrieb" das Austria Gütezeichen überreicht. Quality Austria-Geschäftsführer Viktor Seitschek hat das Gütezeichen an backaldrin-Geschäftsführer Harald Deller und Qualitätsmanager Gerhard Binder übergeben.
backtuell: Brot Change?
Ganz im Zeichen des Themas "Wandel" steht die Oktober-Ausgabe des backaldrin-Kundenmagazins "backtuell". Für die Titelgeschichte hat die Redaktion die Ernährungsexpertin und Trendforscherin Hanni Rützler zum Interview gebeten. "Brot Change" war dabei ebenso ein Thema wie die sieben Zukunftsmenüs, die Konsumenten auf dem Teller haben möchten.
PurPur®-Weizen trifft Karotte
Auf der Südback trafen sich erstmals PurPur®-Weizen und Karotten im PurPur®-Karottino, einer neuen Brotidee von backaldrin. "Alpenkraft" verspricht eine weitere Brotneuheit, die auch des Wanderers Herz höher schlagen lässt.
Voller Genuss to take away
Kornspitz®-Snacks sind beliebte Zwischenmahlzeiten mit dem Extra an Ballaststoffen. Mit der neuen Kornspitz®-Snack-Box von backaldrin meistert der Bäcker den "letzten Meter zum Kunden" souverän. Auf diese Weise präsentiert sich der beliebte Kornspitz®-Snack appetitlich, frisch und einfach zum Reinbeißen.
Südback: Ideenreiche Brot- und Krapfen-Welt
Auf dem Südback-Messestand von backaldrin stehen die Marken PURPUR®, Bibelbrot® und Kornspitz® im Rampenlicht. backaldrin präsentiert in Halle 7 eine zusätzliche Brotidee mit PurPur®-Weizen und einen neuen Backgrundstoff. Snack-Ideen können Sie sich in einer eigenen Bar holen, Krapfen-Liebhaber kommen in der Krapfen-Welt ins Staunen.
Let's twist!
Das neue Twister-Brot von backaldrin bringt noch einmal vollen Schwung in das spätsommerliche Brotkörberl. Das rustikale Brot mit saftiger Krume liegt voll im Trend und macht als Roggen-Twister Appetit auf knusprigen Genuss. Twisten auch Sie mit!
Bibelbrot®-Spende für Haiti
Jedes Stück Bibelbrot® stellt sich unter dem Motto "Wer teilt, hat mehr" in den Dienst der guten Sache. Für die beiden SOS-Kinderdörfer in Haiti hat das Brot mit den Zutaten aus dem Buch der Bücher 7.500 EUR erlöst. backaldrin-Eigentümer und Bibelbrot®-Erfinder Peter Augendopler hat den Spendenscheck im SOS-Kinderdorf Altmünster übergeben.
Guter Boden für Nachwuchsarbeit
Brot und Gebäck gehören für Kinder und Jugendliche zu einer ausgewogenen Ernährung. 6- bis 14-Jährige essen mehrmals täglich Brot und Gebäck, bevorzugt zur Schuljause und zum Frühstück. Das hat das market-Institut im Auftrag von backaldrin in Erfahrung gebracht.
Beste Bäckerin 2010 kommt aus OÖ
Beim diesjährigen Bundeslehrlingswettbewerb der Bäcker in Kärnten sicherten sich drei Frauen Platz 1, 2 und 3. backaldrin, Sponsor des Wettbewerbs und selbst TOP-Ausbildungsbetrieb, gratuliert den erfolgreichen Damen zu Gold - allen voran Roswitha Kern aus Oberösterreich.
Mit Profitipps in die Blechkuchensaison
Bei backaldrin-Blechkuchen sind die Früchte immer oben, dort wo sie hingehören. Erfahren Sie von backaldrin-Konditormeister Hannes Peherstorfer wie Ihre Blechkuchen Früchte tragen. Der backaldriner kennt aus seiner langjährigen Tätigkeit mögliche Fehlerquellen bei der Kuchenzubereitung und gibt Profitipps für die rasche, sichere und rationelle Verarbeitung von All-In-Massen.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
Regelmäßig treffen wir erfolgreiche Bäcker, die mit dem Markengebäck Kornspitz® und anderen Spezialitäten den Geschmack ihrer Kunden treffen. Für Teil 14 unserer Serie machen wir eine Reise nach Niederösterreich und besuchen die Bäckerei Bartl im schönen Hadersdorf.
Power Girls bei backaldrin
Im Rahmen der Initiative "Power Girls" werden jungen Schülerinnen technische und naturwissenschaftliche Berufsbilder vorgestellt. Mit Workshops in Unternehmen, Schulen und an der Kepler-Universität wird versucht, positiv auf eine technische Berufswahl der Mädchen einzuwirken. Die Power Girls waren auch im TOP-Ausbildungsbetrieb backaldrin zu Gast.
Bibelbrot® vor der Kamera
Bibelbrot®, das neue Markenbrot von backaldrin, spielte kürzlich die Hauptrolle in einer Filmproduktion.
Kornspitz®: Das snackt!
Ob mit Schinken, Käse, Salat oder frischem Gemüse gefüllt, Kornspitz® ist ein schmackhaftes Multitalent. backaldrin hat die beliebtesten Kornspitz®-Snacks und Evergreens in "Best of Kornspitz®-Snacks" zusammengefasst. Lassen Sie es sich "snacken“ und holen Sie sich den neuen Folder mit 30 köstlichen Snack-Ideen.
Wenn Blechkuchen Früchte tragen
Fruchtig-frisch präsentieren sich die neuen Blechkuchen, die Ihnen backaldrin zum Start der Früchtekuchen-Saison auf den Kuchenteller legt. Die neuen Rezeptideen tragen klingende Namen wie Minztraum, Apfelzauber oder Dinkel-Rhabarber-Kuchen und lassen sich mit Zutaten von backaldrin einfach, sicher und in bester Qualität zubereiten.
Mit Qualität punkten
Dem Qualitäts-Check Anfang dieses Jahres hat sich backaldrin gerne unterzogen. Ergebnis der eingehenden Prüfung ist das IFS-Zertifikat, das backaldrin erneut das "höchste Niveau" attestiert.
Kommen Sie in fruchtig-himmlischen Genuss
Voll in den Genuss kommen Sie am "genuss"-Messestand von backaldrin vom 24. bis 27. April 2010. Zutaten, wie sie schon im Buch der Bücher geschrieben stehen, machen das neue Bibelbrot® zum himmlischen Genuss. Fruchtig genießen Sie mit neuen Blechkuchen in verschiedensten Varianten. Rechtzeitig zum Früchtekuchen-Saisonstart bringt backaldrin viele neue Rezeptideen nach Wels.
SOLETTI Mini Kornspitz® immer dabei
In den Bäckereien ist Kornspitz® eine ebenso beliebte wie erfolgreiche Marke. Nun ist sie drauf und dran auch die Snack-Regale zu erobern. Dort ist Kornspitz® ab sofort zu haben, mit 2 g je Stück etwas leichter und verpackt in 125 g-Einheiten. SOLETTI Mini Kornspitz® heißt die Knabber-Neuheit im Miniaturformat.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
Regelmäßig treffen wir erfolgreiche Bäcker, die mit dem Markengebäck Kornspitz® und anderen Spezialitäten den Geschmack ihrer Kunden treffen. Für Teil 13 unserer Serie sind wir im Diesseits zu Gast, und zwar in der Bäckerei Löschenbrand / Hauer in St. Martin im Innkreis.
backtuell: Lebenswert Brot
Wertvorstellungen bestimmen in zunehmendem Maße was auf den Esstisch kommt. Globalisierung, Klimawandel und Wirtschaftskrise rücken Werte in der Kaufentscheidung in den Blickpunkt. "Werte statt Wert" ist das Motto und mit dem Ende der "Zuvielisation" geht eine neue Bescheidenheit einher, meinen Expertinnen. Vor diesem Hintergrund geht die neue Ausgabe des backaldrin-Kundenmagazins "backtuell" der Frage nach, was Brot heute wert ist.
Bibelbrot® in Wort und Bild
Bibelbrot® ist ein Markenbrot von backaldrin und begeistert mit bewährten Zutaten und einem unverwechselbaren Auftritt. Auf www.bibelbrot.com kommt man jetzt auf den Geschmack.
Österreichs Bäcker sind Weltklasse
Beim 39. Internationalen Leistungswettbewerb der Bäckerjugend backte die Nachwuchselite um die Wette. Die Landesberufsschule für Bäcker in Baden war vom 18. bis 20. Oktober 2009 Schauplatz der hochkarätigen Leistungsschau. Bernhard Wandrak von backaldrin wurde zum Europameister gekürt und setzte sich gemeinsam mit Johannes Unterberger von der Bäckerei Maislinger in Bad Ischl auch im Teambewerb an die Spitze.
Himmlische iba-Neuheiten
Die frohe iba-Botschaft kommt von backaldrin. Der Himmel schickt das Bibelbrot® auf den backaldrin-Messestand. Verheißungsvoll wie der Name sind die Zutaten des neuen Weizenbrotes, die allesamt schon im Buch der Bücher erwähnt sind. Himmlischen Genuss versprechen auch die anderen Neuheiten: "Roggenvollkorn" für ballaststoffreiche Spezialitäten, SoSoft für echt starke Softies sowie Hefeteig Premium, Wiener MürbteigMix und CrispyMix für feine Offenbarungen. Auch in der Krapfen-Welt werden Wunder wahr.
Bibelbrot®. Das schickt der Himmel.
"So steht es geschrieben, so wird es gebacken" lautet die frohe Brotschaft, mit der backaldrin auf der iba 2009 aufhorchen lässt. Bibelbrot® heißt die jüngste Kreation. Verheißungsvoll wie der Name sind die Zutaten, die allesamt schon im Buch der Bücher erwähnt sind. Daher auch der Name "Bibelbrot®". Es ist ein besonders geschmackvolles und saftiges Weizenbrot.
Ein Hoch dem Weizensauerteig
Seit Menschen Brot backen, werden Teige versäuert. Sauerteig können wir so als das älteste verwendete Backmittel bezeichnen. Sein Einsatz ist nach wie vor sehr beliebt und macht sich auch bei reinen Weizenteigen bezahlt.
Change zum Essen
Wie und was wir essen und vor allem wie wir mit Lebensmitteln umgehen, ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Das Spiegelbild bröckelt. Essen und Ernährung sind im Wandel, der "Brot Change" längst im Gange. "backtuell" hat mit der Food-Expertin Hanni Rützler über "Food Change" gesprochen.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
Zu Beginn unserer 15. Serie "Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker" blicken wir zurück ins Jahr 1929, als Anton Hofmann I. im oberösterreichischen Wolfsegg eine Bäckerei kaufte. Die Gemeinde erlebte mit dem Kohlebergbau eine Blütezeit – ebenso wie die örtlichen Bäckereien. "Wenn’s mit der Kohle aus ist, ist es aus", wusste der Jungbäcker und sah in urbanen Gefilden seine Zukunft. Die Mozartstadt Salzburg war seine Wahl, wo er ab 1937 ein erfolgreiches Familienunternehmen mit heute 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbaute. Das "Zepter feinster Backkunst" halten 2010 Anton Hofmann III. und sein 25-jähriger Sohn Anton IV. in Händen. Wissend, dass "eine Handsemmel ein Muss für einen Salzburger Bäcker ist" und zur Hofmann’schen Tradition gehört.
Erntebericht 2010
Zwar war der Witterungsverlauf zur heurigen Ernte nicht optimal, dennoch wurde eine durchschnittlich gute Ernte eingefahren. Begleitet von Spekulationen und europaweiten Ernterückgängen ist der Preis das Gesprächsthema Nummer 1.
Zu Gast beim Kornspitz-Bäcker
Der Wörthersee ist Europas größter und wärmster Alpensee, bietet Italienflair und Trinkwasserqualität. Kein Wunder, dass er schon immer beliebtes Ziel für Erholung und Spaß war. Wer Wörthersee hört, denkt unweigerlich an Pörtschach, wo Sonnenhungrige gerne sehen und gesehen werden. Im beliebten Ferienort treffen wir Martin Wienerroither, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei und Kornspitz-Bäcker der ersten Stunde.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
4:25 Uhr: Der erste Personenzug verlässt Hadersdorf Richtung Wien. Waltraud Bartl hat längst die Backstube verlassen. Nicht um in die Bundeshauptstadt aufzubrechen, sondern um den Fahrgästen frisch Gebackenes aus der Bäckerei & Konditorei Bartl und weitere Annehmlichkeiten für die Reise zum Arbeitsplatz anzubieten: Gebäck, Kornspitz®, Snacks, fein Gebackenes wie Topfengolatschen, dazu Kaffee und Zeitung.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
Diesseits und Jenseits – im oberösterreichischen Ort St. Martin im Innkreis sind sie nur durch den Fluss Antiesen getrennt. Zum Erstaunen der Besucher liegt der Friedhof – wie könnte es anders sein – im Diesseits. Dort, genauer gesagt unter der Adresse "Diesseits 16", sorgt die Bäckerei Löschenbrand seit 130 Jahren für irdischen Genuss.
Zu Gast beim Kornspitz®-Bäcker
Seit 6. Februar 2009 ist Willendorf an der Schneebergbahn um ein "kleines Wunder" reicher. Geduldig haben die 1000 Gemeindebürger zehn Jahre auf das gewartet, was niemand mehr für möglich hielt – eine Bäckerei. Mittlerweile haben sich die Willendorfer an die neue Lebensqualität gewöhnt. So sehr, dass bei einem Urlaubsaufenthalt des frisch gebackenen Bäckereiinhabers ein Raunen durch den Ort ging. "Der Bäcker von Willendorf" heißt Andreas Krenn und ihm wurde schon bei der Eröffnungsfeier mit hunderten Gästen signalisiert, dass er genau das macht, was die Leute brauchen – frisches Brot und Gebäck aus einer kleinen feinen Bäckerei.
Dem Wellness glückt
Hört man genau hin, so wird klar: hier hat einer das strapazierte Wort Wellness für sich entdeckt – im Bäckerleben wie im anderen auch. Dabei bringt er Betrieb, Familie, das Dasein als Vizebürger- und Bezirksobermeister sowie Aktivitäten im Freien unter einen Hut. "Eins nach dem andern" und "aussi wann es geht", lautet das Credo von Hans-Jörg Oberngruber. Draußen, das ist die herrliche Gegend rund um die Bezirkshauptstadt Rohrbach im Mühlviertel, wo er die gleichnamige Bäckerei betreibt.
Regionale Qualität seit über 100 Jahren
Mit 18 Mitarbeitern auf über 300 m² Produktionsfläche macht er feinste Backwaren für Theiß und das Kremser Umland. Seit der Übernahme des Familienbetriebes hat er den Umsatz verdreifacht. Sein Geschäft läuft trotz wirtschaftlich angespannter Zeiten sehr gut. Der erfolgreiche Unternehmer Herbert Bruckner handelt aber auch und hat ein klares Credo: selbst ständig etwas tun.
Tausche Heizkessel gegen Backofen
Noch ist es nicht ganz so weit, aber Ing. Dieter Pruggnaller bereitet sich gerade intensiv darauf vor, was kommen wird. Den Heizkessel hat er bereits gegen Backofen getauscht, in die Fußstapfen des Schwiegervaters wird er aber erst treten. Es sind jene von Komm.-Rat. Hans Altdorfer, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei in Eisenstadt und Landesinnungsmeister im Burgenland.
Zu Gast beim Kornspitz-Bäcker
Bäcker ist er 20 Stunden am Tag, 120 die Woche. Da bleibt noch Zeit für Familie, Schlaf und Hobby, neue Standorte suchen. "Kein Problem", sagt uns Martin Heitzinger, Inhaber der gleichnamigen Bäckerei in der Serie "Zu Gast beim Kornspitz-Bäcker", "denn wenn man mit Herz zu seinem Geschäft steht, ist alles möglich." Muss so sein, denn wie sonst könnten Heitzingers sieben Jahre nach der Firmengründung ein florierendes Unternehmen mit 32 Mitarbeitern und fünf Filialen ihr Eigen nennen.
Zu Gast beim Kornspitz-Bäcker
1888 erhielt der "Luxus- und Zwiebackbäcker" Tax in Graz das Dekret mit der Verleihung des Titels eines kaiserlich-königlichen Hofbäckers und der Berechtigung, den k.u.k. Adler zu führen. Noch heute prangt der Adler über dem schönsten Holzportal von Graz und noch heute bekommt man kaiserliche Kekse in der Hofgasse 6. 1992 hat Robert Edegger die Hofbäckerei Edegger-Tax übernommen und feiert nächstes Jahr das 440-jährige Bestehen des ältesten Bäckereibetriebes von Graz.